Willkommen bei Rotwild Haselbeck!
Liebe Hirschfleischkunden und -kundinnen,
Leider beenden wir aus verschiedenen Gründen den Fleischverkauf ab Hof zu dieser Saison 2025/26.
Wir möchten uns für Ihre Treue in den letzten Jahren bedanken und hoffen, dass Sie mit unserem Produkt zufrieden waren.
Ihre Familie Haselbeck
In unserem Rotwildgehege lebt die größte bei uns vorkommende Hirschart ganzjährig in Freilandhaltung.
Nicht zu verwechseln mit Reh, Damwild oder Sikahirsch.
Die Farbe des Sommerfells ist rotbraun und gibt dem Hirsch seinen Namen. Die Kälber sind rotbraun mit gelblichweißen Flecken. Der männliche Hirsch trägt ein vielendiges Geweih, das in der Brunftzeit zwischen September und Oktober zum Kämpfen mit den Rivalen eingesetzt wird. Das Geweih fällt meist im März ab und sogleich beginnt es neu zu wachsen, um im September noch größer als im Vorjahr seinen Besitzer auszuzeichnen. Der Hirsch ernährt sich rein pflanzlich. Der männliche Hirsch kann ein Gewicht von 250kg erreichen, die weibliche Hirschkuh bis zu 150kg.
Vom Geschmack ähnelt junges Hirschfleisch dem des Rehs, die Stücke sind allerdings größer als beim Rehwild.
Ernährungsphysiologisch ist das Fleisch sehr wertvoll. Es ist ein wichtiger Eiweißlieferant, reich an Mineralstoffen und den Vitaminen B1 und B2. Im Gegensatz zu anderen Schlachttieren ist das Wildbret sehr mager, fettarm und hat wenig Bindegewebe. Dadurch ist es von festerer Konsistenz, dennoch sehr zart. Es ist die älteste und ursprünglichste Fleischart und deshalb sehr gut verträglich und leicht verdaulich.
September 2025